Interview: Grenzüberschreitende Kooperationen in der trinationalen Oberrheinregion

Wir wollten herausfinden, welche Herausforderungen für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit derzeit bestehen und welche Chancen die Projektpartner in einer verstärkten trinationalen Zusammenarbeit im Wissens- und Technologietransfer sehen. Zu diesem Zweck sprachen wir mit Dagmar Vössing, Leiterin des Technologietransfers am Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Alessandro Mazzetti, Manager für Innovationsallianzen an der Universität Basel, und Antoine Parmentier, Leiter der Außenbeziehungen bei SATT Conectus. Letztere ist für den Technologietransfer und die Verwaltung von Kooperationsverträgen von Universitäten und Forschungsinstituten in der Region Elsass zuständig.

WeiterlesenInterview: Grenzüberschreitende Kooperationen in der trinationalen Oberrheinregion

Der KTUR Circle kommt zum ersten Mal zusammen – Interview mit Prof. Dr. Thietke

Im Dezember 2020 findet das erste Treffen des „Knowledge Transfer Upper Rhine Circle“ statt. Die Maßnahme ist Teil eines Arbeitspakets, das darauf abzielt, die Zusammenarbeit zwischen den zahlreichen Transferbüros in der Oberrheinregion zu strukturieren. Bei den überwiegend persönlichen Treffen soll es darum gehen, die Stakeholder aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz besser kennenzulernen und sich im Rahmen von Vorträgen und Diskussionsrunden zu unterschiedlichen Themen aus dem Wissens- und Technologietransfer, auch im Hinblick auf grenzüberschreitende Besonderheiten, auszutauschen. Wir haben mit Prof. Dr. Jörg Thietke, Dekan der Fakultät Technik und Prorektor für Forschung, Innovation und Transfer an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Lörrach, über seine Erwartungen und Wünsche an das Austauschformat gesprochen.

WeiterlesenDer KTUR Circle kommt zum ersten Mal zusammen – Interview mit Prof. Dr. Thietke