KTUR Startup & Innovation Nights

Im Rahmen des Projekts “Knowledge Transfer Upper Rhine” (KTUR) finden zum ersten Mal die „KTUR Startup & Innovation Nights“ statt. An zwei aufeinander folgenden Abenden haben Hochschulen, Startups, Unternehmen und Intermediäre der Oberrhein-Region die Möglichkeit, sich kennenzulernen sowie Erfahrungen und Ideen auszutauschen, wie das Innovationsnetzwerk am Oberrhein wachsen und mehr überregionale Aufmerksamkeit erlangen kann.

WeiterlesenKTUR Startup & Innovation Nights

“Bearing responsibility, living networking and diversity, being a source of inspiration” – this is what it means to be involved in cross-border projects.

We talked with three experts for international projects of the University of Applied Sciences (UAS) of Kaiserslautern about their experiences with cross-border projects. How can such projects advance regions? What is special about working together in an international team? What are the challenges and how do you personally benefit? Answers to these questions were provided by Dr. Kathrin Jörg, Samuel Hoefman and Dr. Jessica Weyer.

Weiterlesen“Bearing responsibility, living networking and diversity, being a source of inspiration” – this is what it means to be involved in cross-border projects.

International Entrepreneurship als Motor der Gründungskultur am Oberrhein

Professor Dr. Harald F.O. von Korflesch leitet an der Universität Koblenz-Landau das Zentrale Institut für Scientific Entrepreneurship & International Transfer (ZIFET). In internationalen Projekten und in der Forschung beschäftigt sich das ZIFET mit verschiedenen Aspekten von International Entrepreneurship und den Chancen, die das Konzept bietet. Wir haben mit dem Professor für Informationsmanagement, Innovation, Unternehmertum und Organisationsgestaltung darüber gesprochen, wie International Entrepreneurship die Innovationskraft und Gründungskultur am Oberrhein befeuern kann.

WeiterlesenInternational Entrepreneurship als Motor der Gründungskultur am Oberrhein

Talente für die Corporate Start-ups von morgen

Mit „Innopreneur“ widmet sich die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Lörrach der erfolgreichen Innovationskultur in Unternehmen. Als Teil der KTUR-Pilotmaßnahmen „Gründen am Oberrhein“ entwickelt die DHBW Lörrach dieses Talentförderungs- und Netzwerk-Angebot um die grenzüberschreitende, trinationale Komponente weiter und öff-net sich für Unternehmen beidseits des Rheins. Im Kick-off-Event der KTUR-Maßnahme „Gründen am Oberrhein“ am 21./22. April 2021 bringt die DHBW Lörrach ihre Expertise zu diesem Thema mit einem Workshop unter der Leitung von Dr.-Ing. Hans-Jürgen Lesser ein.

WeiterlesenTalente für die Corporate Start-ups von morgen