SPARK: Trinational ideas competition – learn from successful local entrepreneurs and transform your ideas into viable products

The successful SPARK ideas competition of the Foundersclub Freiburg will take place from 15th of May – 17th of July 2021 – now as a trinational event within the framework of the KTUR project. At the ideas competition last year in 2020 80 students from different disciplines, took part to develop start-up projects based on cool ideas. During the program, the students – from computer science, design to classical business studies – worked together in teams. 13 exciting projects resulted from the competition.

WeiterlesenSPARK: Trinational ideas competition – learn from successful local entrepreneurs and transform your ideas into viable products

Neu im Team – Kollege Roboter

Durch die fortschreitende Digitalisierung, dem steigenden Kostendruck sowie den erhöhten Kunden- und Flexibilitätsanforderungen sehen sich Unternehmen mit der Herausforderung konfrontiert ihre vorhandenen Ressourcen immer effizienter einzusetzen. Die Prozessautomatisierung mit Robotik steht dabei an vorderster Front der zukunftsgerichteten Mensch-Computer-Interaktion, und dies sowohl im Produktions- als auch im Dienstleistungssektor. Wie läuft die Implementierung solcher Lösungen? Welche Herausforderungen ergeben sich? Was sind die möglichen Entwicklungsperspektiven für Unternehmen der Region? Am 20. Mai um 15:00 Uhr bringt die Hochschule Offenburg im Rahmen des EU Projekts KTUR ein Gremium aus Forschern, Entwicklern und Anwendern zusammen, um diese Fragen zu besprechen. Mit der Veranstaltungsreihe „Unternehmen Zukunft“ will der Campus Research & Transfer (CRT) der Hochschule Offenburg Brücken zwischen angewandter Forschung und den Innovationsherausforderungen der Unternehmen bauen. Ziel ist es, die verschiedenen Facetten einer Thematik - aus Perspektive der Hochschule sowie aus der Industrie - aufzuzeigen.

WeiterlesenNeu im Team – Kollege Roboter

Vom Labortisch zum Krankenbett – Interview mit Prof. Dr. Véronique Orian-Rousseau

Prof. Dr. Véronique Orian-Rousseau ist Professorin für Genetik am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und Mitgründerin des Pharma Start-ups amcure. Nach ihrer Promotion an der Universität Straßburg kam die französische Wissenschaftlerin ans KIT (ehemals Forschungszentrum Karlsruhe). Seit 2003 leitet sie hier eine Arbeitsgruppe am Institut für Biologische und Chemische Systeme - Funktionelle molekulare Systeme. Wir sprachen mit Prof. Orian-Rousseau über ihre Erfahrungen in der Verwertung der eigenen Forschungsergebnisse und inwiefern die Gründung von amcure ihre Arbeit als Wissenschaftlerin veränderte.

WeiterlesenVom Labortisch zum Krankenbett – Interview mit Prof. Dr. Véronique Orian-Rousseau