Noch bis zum 22.07.2022 können sich nationale und internationale Gründer:innen und Startups aus dem medizinischen Life Science und Health Care Sektor für den „4C Accelerator Tübingen“ der Medical Innovations Incubator GmbH bewerben.
Was beinhaltet das Programm?
Das Qualifizierungsprogramm und sein für die Rudolf-Diesel-Medaille nominiertes Förderkonzept bietet Gründer:innen eine fokussierte Ausbildung in den 4Cs – Commerzialisation, Certification, Clinical Studies und Copyright – und dem Regulatory Thinking® Ansatz. Gemeinsam mit Expert:innen wird das eigene Geschäftsmodell weiterentwickelt und „Investor-ready“ gemacht.
Wann startet das Programm?
Programmstart ist am 07.10.2022 mit einem Kick-off Treffen in Präsenz. Über weitere 16 Wochen finden jeden Freitag von 9 bis 17 Uhr Online-Workshops statt. Anschließend werden alle teilnehmenden Teams von einem Startup Coach des MII über 1 Jahr lang betreut.
Wer kann teilnehmen?
Das Programm richtet sich an alle Studierenden, Absolvent*innen, Berufstätige, Gründungsteams und Innovator*innen aus den Life Sciences und dem Health Care Bereich, mit Ideen aus den folgenden Bereichen: Medical Devices, Therapeutics, Diagnostics, Digital Health. Die Kurse werden auf Englisch stattfinden. Unabhängig von Standtort / Land können sich Einzelpersonen und Teams bewerben.
Wie kann man sich bewerben?
Teams und Einzelpersonen können sich bis zum 22.07.2022 auf der Website des MII bewerben.
Bei Fragen rund um das Programm und den Bewerbungsprozess wendet euch an Lea Renz (renz@mi-incubator.com).
Das Programm wird durch die Kampagne „Start-Up BW“ des Wirtschaftsministeriums Baden-Württemberg, der Stiftung für Medizin-Innovationen und der B. Braun Stiftung gefördert.