Fortbildung Machine Learning

Im Rahmen von KTUR haben die Partner ihre Kompetenzen im Bereich der Weiterbildung gebündelt und bieten anwendungsorientierte Weiterbildungskurse an, die sich an den aktuellen Bedürfnissen der Unternehmen in der Grenzregion orientieren. Entdecken Sie die Welt des Maschinellen Lernens und setzen Sie die erlernten Methoden und Konzepte in praktischen Übungen an realen Daten direkt um.

WeiterlesenFortbildung Machine Learning

Save the date – Innovation Day Upper Rhine

Sie können sich ab sofort für den Innovation Day Upper Rhine voranmelden, der am 12. April 2022 im Palais Universitaire in Straßburg stattfinden wird. Im Rahmen der ersten trinationalen Veranstaltung zum Thema Innovation am Oberrhein laden die Partner des KTUR-Projekts dazu ein, den Wissens- und Technologietransfer zwischen Deutschland, der Schweiz und Frankreich auszubauen.

WeiterlesenSave the date – Innovation Day Upper Rhine

Design Thinking: Wie Start-up-Teams und Unternehmen kreativer und innovativer werden können – Prof. Dr. Harald von Korflesch

Prof. Dr. Harald von Korflesch erläutert die Konzepte des Design Thinking und den speziellen Ansatz an der Universität Koblenz-Landau. Im Rahmen eines DT-Workshops im November haben wir außerdem die DT-Expertin und Workshopleiterin Dr. Isabel Creuznacher interviewt.

WeiterlesenDesign Thinking: Wie Start-up-Teams und Unternehmen kreativer und innovativer werden können – Prof. Dr. Harald von Korflesch

Erste KTUR Summer School on Entrepreneurship – ein perfektes Beispiel für erfolgreiche trinationale und interkulturelle Zusammenarbeit

Vom 30. August bis zum 3. September kamen rund 30 Studierende und Doktoranden von 8 KTUR-Partneruniversitäten und 12 verschiedenen Nationalitäten in Freiburg, Basel und Straßburg zur KTUR Summer School on Entrepreneurship zusammen, um einen kompakten Einblick in in die Entwicklung einer Geschäftsidee zu bekommen - eine spannende Erfahrung für alle Beteiligten!

WeiterlesenErste KTUR Summer School on Entrepreneurship – ein perfektes Beispiel für erfolgreiche trinationale und interkulturelle Zusammenarbeit

Digitale Plattform für Wissens- und Technologietransfer – „Schneller, besser, einfacher und transparenter WTT“

Geleitet von der Frage: "Wie können wir den Wissens- und Technologietransfer im Oberrheintal verbessern, um akademische Entdeckungen und den Bedarf der Industrie miteinander zu verknüpfen?", hat das KTUR-Team eng zusammen gearbeitet, um eine digitale Plattform für WTT am Oberrhein aufzubauen.

WeiterlesenDigitale Plattform für Wissens- und Technologietransfer – „Schneller, besser, einfacher und transparenter WTT“

Erfolgreicher Abschluss des trinationalen Ideenwettbewerbs SPARK

SPARK 2021 war eine spannende Reise für die 13 Studierendenteams und ihre Mentor*innen! Am Ende präsentierten alle Teams ihre beeindruckenden Ergebnisse vor einer Jury, die die schwierige Aufgabe hatte, die Gewinner für die drei Hauptkategorien auszuwählen: Sustainability, Scalability und Social Impact.

WeiterlesenErfolgreicher Abschluss des trinationalen Ideenwettbewerbs SPARK

Nase vorn beim Trinatronics-Wettbewerb

Beim diesjährigen Mechatronik-Wettbewerb Trinatronics, organisiert von der trinationalen Hochschulallianz TriRhenaTech, haben Studierende der drei KTUR-Partnerhochschulen DHBW Lörrach, Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) und Université Haute Alsace Mulhouse in gemischten Teams die zwei Preise geholt. Ein herausragender Erfolg!

WeiterlesenNase vorn beim Trinatronics-Wettbewerb