Design Thinking-Workshop für Studierende, Forscher*innen und Gründer*innen! Vom 21. März bis zum 24. März 2022 von 10 bis 12 Uhr werden die Teilnehmer*innen die gesamte Bedürfnisfindungsphase eines Design Thinking-Prozesses erleben und ihre Erkenntnisse Schritt für Schritt in eine Geschäftsidee umsetzen.
Design Thinking ist ein auf den Menschen zentrierter Innovationsansatz, bei dem die Bedürfnisse, Hoffnungen und Wünsche der Menschen vor allen Überlegungen zur Machbarkeit oder Durchführbarkeit stehen. Sobald die grundlegenden Bedürfnisse interpretiert und in Chancenbereichen formuliert sind, beginnt das Design-Thinking-Team mit der Lösungsfindung: Es werden so viele Lösungen wie möglich entwickelt, die besten ausgewählt und direkt mit der Prototypisierung dieser Ideen begonnen, um Kundenfeedback zu erhalten und die Idee zu verfeinern.
Dieser Workshop wird Ihnen helfen:
- einen Überblick über die Denkweise, die Werkzeuge und den Prozess des Design Thinking zu erhalten
- zu erfahren, wie Sie sich in verschiedene Stakeholder und deren Sichtweise auf ein Thema einfühlen können
- die Aussagen und Verhaltensweisen aus der Beobachtung zu interpretieren und in eine Opportunity Area zu verwandeln
- Brainstorming und Rapid Prototyping zur Lösungsfindung anzuwenden
- Ihre Idee zu präsentieren.
Der Workshop wird von Dr. Isabel Creuznacher geleitet. Sie ist eine erfolgreiche Innovationsberaterin für Unternehmen und Bildungseinrichtungen. Sie bietet weltweit maßgeschneiderte Seminare und Beratungen mit den Schwerpunkten Innovation, Unternehmerpersönlichkeit und interkulturelles Management an, hilft Unternehmen bei der Erschließung neuer Geschäftsfelder und betreibt auftragsbezogene Trendforschung für Innovation weltweit. Derzeit konzentriert sie sich auf den Nahen Osten.
Sie lehrt seit mehreren Jahren an verschiedenen internationalen Universitäten in Indien (Christ University, Bangalore), Saudi Arabien (Dar Al-Hekma University, Jeddah), Deutschland (EBS Business School, Wiesbaden) und der Schweiz (Universität St. Gallen (HSG)).