Data Literacy: Vom Glauben an Künstliches Bewusstsein – was Menschen denken und Computer tun
Ist künstliches Bewusstsein möglich, wenn man vielen Daten zusammenführt und hochintegriert? Beeindrucken uns mache KI-Systeme nur durch ihr äußeres Verhalten, oder steckt auch innen drin eine datenbasierte Intelligenz, die uns vielleicht sogar irgendwann ablösen könnte? In unsere, Forschungsprojekt „Abklärung des Verdachts aufsteigenden Bewusstseins in der Künstlichen Intelligenz (KI-Bewusstein)“ haben wir verschiedene wissenschaftliche und alltagsweltliche Positionen tiefer untersucht und ausgewertet und Vertreter ausgewählter Positionen ins Gespräch gebeten. Einige davon sind im Podcast Selbstbewusste KI veröffentlicht. Im Vortrag wird vorgestellt, was unter KI-Bewusstsein alles verstanden wird, wie das jeweils funktionieren solle und welche Zukunftsprognosen für eine Welt mit oder ohne künstlichem Bewusstsein abgegeben werden und auch entmystifiziert werden können. Methodisch wird vorgestellt, wie der Zugriff auf das Gegenstandsfeld „KI-Bewusstsein“ erfolgte, welche Erfahrungen gemacht wurden und welche fortführenden Fragestellungen sich anbieten.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
https://www.zak.kit.edu/dali.php
Prof. Dr. Karsten Wendland
Hochschule Aalen / Karlsruher Institut für Technologie
Fakultät Optik und Mechatronik / Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse