TA – Konferenz: Openx und Digitalisierung im Wissens- und Technologietransfer
Open Access und Offenlegung von Forschungsdaten – Wettbewerbsvorteil durch Innovationspartnerschaften – Research Data Management mit Nachnutzung – Möglichkeiten und Regulatorien von Apps und Tools – Open Innovation vs. IP-Schutz – Kommerzialisierung von Software – Technologiescouting mit KI, Plattformen und Suchmaschinen – Das neue Transfer Office mit Outside-In-Funktion.
Digitalisierung ist in aller Munde. Sie verändert ganze Wirtschaftsbranchen, hat Einfluss auf die Entwicklung der Gesellschaft und stellt unsere Arbeitswelt auf den Kopf. Es gibt neue Geschäftsprozesse, neue Produkte, neue Arbeitsprozesse.
Doch welche Auswirkungen hat die Digitalisierung auf den Wissens- und Technologietransfer und unsere tägliche Arbeit in den Transferstellen? Wie gehen wir mit neuen Möglichkeiten, z. B. Open Science und Open Innovation, um? Welche rechtlichen Rahmenbedingungen haben wir zu beachten, wenn wir Software und Apps lizenzieren? Brauchen wir im neuen Transfer Office noch Patentingenieure oder eher Scouts? Wie finden wir aus immer komplexeren Forschungsergebnissen die passende Anwendung für die Unternehmen? Hilft uns KI oder ein gutes Netzwerk?