Webinar “Selbstorganisierende Produktion” – Ein Anwendungsfall von Industrie 4.0
Die Innovationsallianz lädt zum nächsten kostenfreien Online-Seminar – diesmal zum Thema Industrie 4.0.
Fast wie im Ameisenstaat: Das Konzept der „Selbstorganisierenden Produktion“ verzichtet auf eine zentrale Fertigungsplanung. Vielmehr werden durch dezentrale Ansätze und die permanente Lokalisierung und Online-Verfolgung von Werkstücken und Betriebsmitteln eine maximale Flexibilität und schnelle Reaktionsfähigkeit in der Produktion ermöglicht. Obwohl die Idee schon in den 2000er Jahren diskutiert wurde scheiterte die Umsetzung lange Zeit an einer adäquaten Rechnerleistung und fehlendem Vertrauen. Doch das ändert sich gerade und erste, sichtbare Anwendungen sind beispielsweise fahrerlose Transportsysteme, die Werkstücke zum nächsten freien Montagearbeitsplatz transportieren.
Daraus ergeben sich viele Fragen:
- Welche weiteren Technologien und Verfahren werden im Produktionssystemen kurz- und mittelfristig zum Einsatz kommen?
- Welche Konsequenzen ergeben sich für Zulieferer und Logistik?
- Und vor allem: Wo und wie kann ich an dieser Entwicklung partizipieren?
Ideen und Einblicke liefert im Rahmen des Webinars Dr. Olaf Sauer, Leiter des Geschäftsfeldes ‚Automatisierung‘ am Fraunhofer IOSB in Karlsruhe.
Interesse? Dann melden Sie sich gerne über die IHK-Veranstaltungsseite an.