Webinar: “Wertstromkinematik – Produktionssysteme neu gedacht”
Unternehmen, die auf die steigende Nachfrage nach größerer Variantenvielfalt ihrer Produkte reagieren, haben einen Wettbewerbsvorteil, aber ihre Preise müssen sich häufig mit denen von Konkurrenzprodukten aus hocheffizienter, automatisierter und starrer Produktion messen. Oft stehen sie dann vor der Entscheidung: starre Produktionslinien bei hoher Produktivität oder flexible Fertigung mit niedriger Effizienz. Diesen Zielkonflikt aufzubrechen ist das Ziel des Forschungsprojekts Wertstromkinematik. Geeignete Produktionssysteme, die sich durch hohe Flexibilität und hohen Automatisierungsgrad gleichermaßen auszeichnen, existierten bisher nicht oder nur in Ansätzen. Die Wertstromkinematik schließt diese Lücke.