Erstes trinationales Weiterbildungsangebot: Fortbildung Machine Learning

Im Rahmen des Arbeitspakets „Wissenschaftliche Weiterbildung“ unter der Leitung von Romina Junk startet im Frühjahr nächsten Jahres der erste grenzüberschreitende Weiterbildungskurs zum Thema „Maschinelles Lernen“.

Der inhaltliche Schwerpunkt wurde mit Blick auf die aktuellen Bedürfnisse der Unternehmen am Oberrhein auf die Thematik „Machine Learning“ gelegt.

Die Dozenten dieses ersten grenzüberschreitenden Weiterbildungsprogramms sind:

  • Prof. Dr. Manfred Strohmann (Hochschule Karlsruhe) und
  • Dr. Thomas Lampert (Université de Strasbourg).

Die digitale Fortbildung gliedert sich in einen Anfänger– und einen Fortgeschrittenenkurs und kann auch einzeln gebucht werden. Die Unterrichtssprache ist Englisch. Die Besonderheit ist, dass alle theoretischen Inhalte sofort anhand von praktischen Übungen angewendet werden.

Die Teilnehmenden bekommen die einmalige Gelegenheit, sich mit anderen Lernenden aus 3 verschiedenen Ländern über die Kursinhalte auszutauschen. In diesem Zusammenhang wird – sozusagen nebenbei – auch eine Form der interkulturellen Kommunikation geübt.

Romina Junk

„Wir sind sehr stolz darauf, dass wir nach monatelanger Vorbereitung und Planung nun die ersten Angebote bekannt geben können“, sagt Romina Junk vom Institut für wissenschaftliche Weiterbildung der Hochschule Karlsruhe. „Die interdisziplinäre und grenzüberschreitende Zusammenarbeit bei der Gestaltung des Kursangebots war sicherlich eine Herausforderung, hat aber – wie ich finde – zu einem wirklich attraktiven Angebot geführt.

Autorinnen: Dr. Kathrin Jörg / Romina Junk, Copyright: Hochschule Karlsruhe