Innovative und ausgezeichnete Geschäftsideen beim „Walk of the Best“

Von A wie Albupad bis S wie SparthaMedical: Beim „Walk of the Best” auf dem Innovation Day Upper Rhine zeigten acht französische, deutsche und schweizerische Start-ups aus der Oberrheinregion ihr innovatives Potenzial. „Start-ups sind der treibende Motor für die regionale, überregionale, aber auch transnationale wirtschaftliche Entwicklung und deshalb besonders beachtenswert”, so Prof. Dr. Harald von Korflesch, Direktor des ZIFET der Universität Koblenz-Landau und einer der Ideengeber des „Walk of the Best“-Formats. Voraussetzung für die Teilnahme am Walk: Ausgewählt wurden Start-ups, die ihr Potential bereits in (über)regionalen Business-Wettbewerben unter Beweis gestellt und dafür ausgezeichnet wurden. „Innovative junge Menschen mit beeindruckenden Ideen, eine tolle Atmosphäre und trinationale Gesprächspartner – aus unserer Sicht eine gelungene Kombination“, unterstreicht Nita Buchholz vom ZIFET, eine der Organisatorinnen des Walk of the Best.

Walk of the Best Trophy at the Innovation Day
Walk of the Best-Trophäe (Credits: Kerstin Theilmann)
Stefan Beck von greenventory (Credits: Nicolas Busser)

Stefan Beck, Data Scientist beim Start-ups greenventory und Walk of the Best-Teilnehmer in der Kategorie „Sustainability“, begeisterte die Möglichkeit, sich mit Start-ups von diesseits und jenseits der Grenze auszutauschen: „Der KTUR Innovation Day ist das optimale Forum, uns mit anderen Akteuren in einem ähnlichen Umfeld auszutauschen und zu vernetzen.“ Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit sei dadurch stark erleichtert und fruchtbar. Ähnliche Start-Ups in Frankreich und der Schweiz hätten vergleichbare Erfahrungen und Herausforderungen – insbesondere bei der Arbeit mit Städten, wodurch sich für greenventory durch den Austausch Lernmöglichkeiten und neue Potenziale ergeben hätten. „Insgesamt war es für uns sehr spannend, das gesamte Innovationspotential in der Region zu sehen und in den Gesprächen mehr zu den Perspektiven der anderen dazu zu erfahren.“

Neugierig? Mehr Informationen zu den spannenden Business-Ideen gibt es auf den Websites der teilnehmenden Start-ups:

Kategorie “Deep Tech”

Albupad
Catavis

Kategorie “Health Innovation”

KetoSwiss
medicalvalues
SparthaMedical

Kategorie “Sustainability”

Arkeale
greenventory
SmartBreed 

Walk of the Best Category DeepTech
Walk of the Best "DeepTech" (Credits: Nicolas Busser)
Walk of the Best "Sustainability"
Walk of the Best "Sustainability" (Credits: Nicolas Busser)
Walk of the Best "Health"
Walk of the Best "Health Innovation" (Credits: nicolas Busser)