KTUR Start-up Talks

KTUR Start-up talk how to pivot your start-up

KTUR Start-up Talks

Leben Sie in der Oberrheinregion? Fragen Sie sich, was der nächste Schritt in Ihrer Karriere sein soll?

Nehmen Sie an unserem monatlichen KTUR Start-up Talk teil und erfahren Sie, wie Sie Ihre Ideen in ein Start-up-Abenteuer verwandeln können. Gründer*innen werden Ihnen von ihren unterschiedlichen unternehmerischen Wegen erzählen, während internationale Expert*innen Sie über grenzüberschreitende Unterstützungsmöglichkeiten informieren werden.

Die KTUR Start-up Talks werden vom Projekt KTUR gefördert, dessen Ziel die Stärkung des grenzüberschreitenden Wissens- und Technologietransfers in der Oberrheinregion ist. Diese monatlichen virtuellen Treffen zielen darauf ab, unternehmerisches Denken bei allen Studierenden der Hochschulen in der Oberrheinregion zu wecken und zu stärken. Die Teilnehmenden tauschen sich aktiv mit Gründer*innen und internationalen Expert*innen aus und lernen, wie sie ihre innovativen Unternehmen gründen können.

Die KTUR Start-up Talks gehen in ihre dritte Runde und das Programm des Sommersemesters 2022 befasst sich mit folgenden Themen:

Thema: Your boldest idea

In diesem Talk geben zwei Gründer Einblicke in die Umsetzung einer großen und kühnen Idee, mit der sie die Welt verändern wollen. Sie berichten von ihren Erfahrungen und geben Tipps, wie man loslegen kann.

Speaker

Marius Bierdel, Gründungsmitglied ConstelIR. Marius Bierdel ist ein erfahrener Luft- und Raumfahrtingenieur mit fundierten Kenntnissen in der Durchführung von Entwicklungsprogrammen im großen Maßstab, zuletzt bei Fraunhofer, Airbus und Jena Optronik. Als CTO und Mitgründer leitet Marius die Entwicklung und Strategie der ersten Demonstrator-Mission an Bord der ISS und die Kerntechnologie des Satelliten von ConstellR.

Fabian Zbinden ist Mitgründer von BEEYOND. Gestartet als studentisches Start-up während seiner Zeit an der Fachhochschule Nordwestschweiz, haben sie sich zum Ziel gesetzt, die Bienen durch nachhaltige Mode vor dem Aussterben zu bewahren.

Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt.

Thema: How to manage/motivate your team

Speaker

Dr. Markus Strauch hat in Wirtschafts- und Verhaltenswissenschaften an der Universität Freiburg promoviert. Er verfügt über 14 Jahre Erfahrung als selbständiger Coach und Trainer im Bereich Positive Leadership für Organisationen, Institutionen und auch Einzelpersonen. Derzeit koordiniert er das Angebot zur stärkenbasierten Berufsorientierung an der Universität Freiburg.

William Gourdin-Servenière, CEO Green Phoenix. Green Phoenix sammelt Bioabfälle mit dem Lastenfahrrad ein und recycelt sie vor Ort zu natürlichem Dünger und erneuerbarer Energie. Ein einzigartiger Weg, durch die Kombination von technologischer und sozialer Innovation Gutes für die Umwelt zu tun. Green Phoenix ist auch ein Team von 5 jungen Unternehmerinnen und Unternehmern mit sich ergänzenden Hintergründen, die sich auf der Grundlage gemeinsamer Werte zusammengefunden haben.

Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt.

Donnerstag 2. Juni 2022, 13.15-14.15: How to pivot your start-up

Thema: How to pivot your start-up

Pascal Rosenberger, Gründungsmitglied eggheads
Pascal ist ein erfahrener Kommunikationsprofi und Gründungsmitglied von eggheads. Das Unternehmen begann als Tripadvisor für Weiterbildungen. Sie ahnten nicht, dass ein Experiment ihr Start-up nicht nur in eine andere Richtung lenken würde, sondern dass sie ein neues Microlearning-Format mitgestalten würden. Inzwischen ermöglicht eggheads es Unternehmen, ihre Mitarbeitende einfach und unterhaltsam mit chatbasierten Lerneinheiten auf dem Laufenden zu halten.

Remy Perla, Gründer von Epopia. Remy Perla ist Informatiker und gründete vor 10 Jahren sein EdTech-Unternehmen Epopia, um Kindern mit Hilfe eines personalisierten Rollenspiels per Post das Lesen und Schreiben beizubringen. Mit einem Team von 20 Mitarbeitenden hat er mehr als 300.000 Briefe in Frankreich und der ganzen Welt verschickt. Remy ist auch Investor und Berater für viele Start-ups und teilt seine Erfahrungen als Unternehmer im Youtube-Kanal “StartupQuest“.

Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt.

KONTAKT

Wenn Sie Fragen haben, können Sie sich gerne an uns wenden:

Dario Meyer

E-Mail: dario.meyer@fhnw.ch

Giovanna Laterza

E-Mail: giovanna.laterza@unistra.fr