Neu im Team – Kollege Roboter

Durch die fortschreitende Digitalisierung, dem steigenden Kostendruck sowie den erhöhten Kunden- und Flexibilitätsanforderungen sehen sich Unternehmen mit der Herausforderung konfrontiert ihre vorhandenen Ressourcen immer effizienter einzusetzen. Die Prozessautomatisierung mit Robotik steht dabei an vorderster Front der zukunftsgerichteten Mensch-Computer-Interaktion, und dies sowohl im Produktions- als auch im Dienstleistungssektor.

Wie läuft die Implementierung solcher Lösungen? Welche Herausforderungen ergeben sich? Was sind die möglichen Entwicklungsperspektiven für Unternehmen der Region?

Am 20. Mai um 15:00 Uhr bringt die Hochschule Offenburg im Rahmen des EU Projekts KTUR ein Gremium aus Forschern, Entwicklern und Anwendern zusammen, um diese Fragen zu besprechen.

New team member - Colleague Robot

Zum Anmeldeformular

Anmeldung erforderlich – bis zum 17. Mai 2021

Mit der Veranstaltungsreihe „Unternehmen Zukunft“ will der Campus Research & Transfer (CRT) der Hochschule Offenburg Brücken zwischen angewandter Forschung und den Innovationsherausforderungen der Unternehmen bauen. Ziel ist es, die verschiedenen Facetten einer Thematik – aus Perspektive der Hochschule sowie aus der Industrie – aufzuzeigen.

Donnerstag, 20. Mai; 15:00 – 17:30 Uhr: Neu im Team - Kollege Roboter

Programm:

15:00 Uhr // Begrüßung
Prof. Dr. Gerhard Kachel, Pro Rektor für Wissens- und Technologietransfer – Hochschule Offenburg
Prof. Dr. Thomas Seifert, Leiter Campus Research & Transfer – Hochschule Offenburg

15:10 Uhr // Wege zu effizienteren Mensch-Roboter Anwendungen
M. Sc. Urban Himmelsbach – Hochschule Offenburg

15:30 Uhr // Möglichkeiten des 3D-Drucks im Bereich der Robotergreiftechnik
M. Eng Nikolai Hangst – Hochschule Offenburg

15:50 Uhr // Zusatzachsen für Leichtbauroboter zur Vergrößerung des Arbeitsbereichs
Dipl. Ing. (FH) Joachim Roos, Technischer Leiter/Prokurist – HIWIN

16:10 Uhr // Robotersystem HORST programmieren; nichts leichter als das
Frank Schäfer, Kaufmännischer Leiter – Huber Gebäudetechnik

16:30 Uhr // Quereinstieg Cobotik zur Unterstützung erfahrener Handarbeit
M. Sc. Richard Erhardt, Entwicklungsingenieur – SCHAUB Fertigungstechnik

16:50 Uhr // Bedarfsgerechte Robotik bei der BURGER GROUP – Low Cost versus High-Tech
 Dipl. -Kfm. Thomas Burger Geschäftsführender Gesellschafter – BURGER Group
Fabian Kirner B.Sc, Ingenieur Denkfabrik Prozessautomation – SBS-FEINTECHNIK

17:10 Uhr // Automatisierung und Robotik in der Weiterbildung
Prof. Dr. Thomas Wendt – Hochschule Offenburg

17:15 Uhr // Diskussionen – Breakout Rooms

 

Die Veranstaltungssprache ist Deutsch. Mit dem Lecture Translator steht eine simultane Übersetzung zur Verfügung.

KONTAKT

Wenn Sie Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren:

Jean Pacevicius

Projektkoordinator KTUR/INNO Team

E-Mail: jean.pacevicius@hs-offenburg.de

Copyright Picture: 2019 Zapp2Photo/Shutterstock