Online-Workshop: „Learning Orchestra Canvas“ – Eine systemische Methode für Leadership, Innovation und Verantwortung im Job

Die Fähigkeit zu organisieren ist sehr wichtig, insbesondere die Steuerung einer komplexen Organisation erfordert ein besonderes Geschick. In professionell geführten und unternehmerischen Organisationen müssen verschiedene Ebenen, Abteilungen, Prozesse und Aktivitäten immer wieder neu aufeinander abgestimmt und koordiniert werden. Stabilität und Flexibilität, Verwaltung und Innovation müssen kombiniert und kultiviert werden. Abhilfe schafft die visuelle Modellierung von Organisationen – ein Bild, das den Beteiligten Orientierung und Identität geben kann.

Dieser Workshop ermöglicht es Ihnen,:

  • eine ganzheitliche Methode zum Aufbau von Organisationen zu verstehen
  • eine gemeinsame Vision, Mission, Ziele und Werte zu entwickeln
    systemische Veränderungen und Auswirkungen zu organisieren
  • Ihre eigene (lernende) Organisation zu gestalten
  • Ihre eigene lernende Organisation zu konzipieren.
Orchestra Canvas Workshop KTUR
Visual modeling of organizations (Credits: Pexels)

Practical information

Titel:  Online-Workshop: “Learning Orchestra Canvas” – Eine systemische Methode für Leadership, Innovation und Verantwortung im Job
Datum: 19. Mai 2022, 14:00 – 17:00 Uhr
Ort: Online via Zoom
Kosten: kostenlos, Anmeldung erforderlich
Zielgruppen: Studierende, Gründungsinteressierte, Wissenschaftliche Mitarbeitende, Hochschulmitarbeitende aus Gründungsberatung und Verwaltung.
Maximale Teilnehmerzahl: 30

Unser Trainer

Michael Wihlenda ist der Gründer und Geschäftsführer der World Citizen School. Er promoviert in Wirtschaftspädagogik am Institut für Weltethos der Universität Tübingen. Seit 2009 ist er für verschiedene Universitäten und Unternehmen im Bereich der verantwortungsvollen Führungsausbildung tätig. In dieser Zeit hat er zahlreiche sozial innovative Lernprogramme und Methoden entwickelt. Er forscht zu Global Citizenship Education, Social Innovation Education und Entrepreneurship Education und engagiert sich für projektbasiertes und arbeitsintegriertes Lernen. Seit 2013 entwickelt er sein Herzensprojekt, das Modell der World Citizen School, als wertebasierte lernende Organisation kontinuierlich weiter.