Die Special Interest Group (SIG) Industry Partnership kam am 24. November 2021 zum ersten Mal zusammen, um sich über Erfahrungen und bewährte Praktiken im Bereich der Industriekooperationen auszutauschen.
Das erste Treffen zum Schwerpunktthema Industriepartnerschaft fand am 24. November 2021 in einem Online-Format statt. Teilnehmer waren Mitarbeitende den Transferstellen der im Umfeld von KTUR beteiligten Institutionen aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz. Organisiert und moderiert wurde das Treffen von den KTUR-Mitarbeitenden der Hochschule Kaiserslautern.
Nach einer Präsentation über relevante Rahmenbedingungen und Aktivitäten in Bezug auf Industriekooperationen an der Hochschule Kaiserslautern tauschte sich die Gruppe über verschiedene Aspekte aus, z.B. wie man ausgewogene Partnerschaften mit Unternehmen erreichen und sich stärker auf deren Bedürfnisse und Interessen konzentrieren kann. Die Partner waren sich einig, dass das primäre Ziel der SIG darin bestehen sollte, Best-Practice-Beispiele zu sammeln und diese auf ihre grenzüberschreitende Anwendbarkeit in der Oberrheinregion zu überprüfen.
Die Teilnehmenden einigten sich darauf, dass der Business Club des Karlsruher Instituts für Technologie das nächste Treffen organisieren wird. Wir freuen uns also auf weitere spannende Einblicke in die Kooperationen zwischen Hochschulen und Unternehmen am Oberrhein.
Was sind die Special Interest Groups (SIG)? Die SIG ermöglichen einen vertieften Wissens- und Erfahrungsaustausch zwischen Mitarbeitenden der Transferstellen der KTUR Partnerinstitutionen zu spezifischen Themen im WTT-Bereich. Die Schwerpunktthemen der anderen im Rahmen von KTUR definierten SIG sind: „Vom Patent zum Markt“ und „Kollaborative F&E“.