Talente für die Corporate Start-ups von morgen

Mit „Innopreneur“ widmet sich die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Lörrach der erfolgreichen Innovationskultur in Unternehmen. Als Teil der KTUR-Pilotmaßnahmen „Gründen am Oberrhein“ entwickelt die DHBW Lörrach dieses Talentförderungs- und Netzwerk-Angebot um die grenzüberschreitende, trinationale Komponente weiter und öffnet sich für Unternehmen beidseits des Rheins. Im Kick-off-Event der KTUR-Maßnahme „Gründen am Oberrhein“ am 21./22. April 2021 bringt die DHBW Lörrach ihre Expertise zu diesem Thema mit einem Workshop unter der Leitung von Dr.-Ing. Hans-Jürgen Lesser ein.

Dr.-Ing. Hans-Jürgen Lesser

Dr.-Ing. Hans-Jürgen Lesser, Chief Innovation Officer von ARaymond und ehemaliger Vorsitzender des Hochschulrates der DHBW Lörrach.

Welchen Bedarf haben Unternehmen in Hinsicht auf ihre Innovationskultur, welche Fähigkeiten brauchen Absolvent*innen von Hochschulen, um in Unternehmen an der Umsetzung einer Corporate Start-up Kultur beteiligt zu werden und was sind Erfolgsfaktoren einer Unternehmenskultur, neuen Produkt- und Geschäftsideen einen fruchtbaren Boden zu bereiten? Mit dem Projekt „Innopreneur“ widmet sich die DHBW Lörrach, gemeinsam mit Entscheidern und Studierenden der dualen Partnerunternehmen sowie Experten der regionalen Start-up-Szene diesen Fragestellungen. Dabei steht im Vordergrund, was die DHBW ihren Studierenden an handfesten Methoden mitgeben kann, um in ihren Ausbildungsunternehmen eine solche Kultur mit zu befördern und in Innovationsprojekte einbezogen zu werden. Damit einher geht die Absicht, einen Perspektivwechsel in Unternehmen einzuleiten: Innovationskultur und neue Geschäftsideen müssen nicht von extern eingekauften Beratern oder speziell neu eingestellten Fachkräften getragen werden, sondern können mit Hilfe von eigenen Nachwuchskräften, die im Dualen Studium speziell hierfür vorbereitet werden, realisiert werden.

Bereits von Anfang an bei „Innopreneur“ dabei ist Dr.-Ing. Hans-Jürgen Lesser, Chief Innovation Officer des Partnerunternehmens ARaymond und ehemaliger Vorsitzender des Hochschulrates der DHBW Lörrach. Gemeinsam mit Prof. Dr. Jörg Thietke, Prorektor der DHBW Lörrach, der 2019 / 2020 Innopreneur ins Leben gerufen hat, wird Dr.-Ing. Lesser anlässlich des „KTUR Kick-off Events Start-ups“ am 21./22. April 2021 einen Workshop leiten und seine jahrelange Expertise in Innovationsprojekten einbringen. Hierbei wird es im ersten Schritt darum gehen, den teilnehmenden Firmenvertretungen zuzuhören. Zu sondieren, welchen spezifischen Bedarf hinsichtlich Innovationskultur und Innovationsknow-how sie mitbringen und welche einzelnen länder- und kulturspezifischen Besonderheiten es gibt, die bei der Etablierung der richtigen Start-up-Kultur und Start-up-Idee berücksichtigt werden sollten.

Dies verdeutlicht den Kern des Innopreneurprojektes, namentlich die Flexibilität in Hinsicht auf die konkreten Bedürfnisse der beteiligten Unternehmen, gepaart mit der Perspektive, junge Talente dieser Unternehmen in den Innovationsprozess einzubeziehen und sie mit dem nötigen Know-How und der geeigneten Methodik auszustatten. Nicht zuletzt damit wird die DHBW Lörrach ihrer Ausrichtung des bilateralen Wissens- und Technologietransfers vom Unternehmen in die Hochschule und zurück gerecht.

Interessierte Unternehmen sind herzlich eingeladen, am Workshop teilzunehmen. Das Programm und weitere Details zum „KTUR Start-up Opening Event“ finden Sie unter: https://ktur.eu/en/events/ktur-start-up-opening-event/. Die DHBW lernen Sie unter https://dhbw-loerrach.de kennen.

 

Autorin: Carolin Salfner, Copyright Bild: DHBW Lörrach.