KTUR
KTUR

General

Grenzüberschreitende Innovation ist zurück: Das erwartet Sie bei KTUR in diesem Herbst

Artikel teilen

Nach zehn Veranstaltungen und einer wohlverdienten Sommerpause meldet sich das KTUR²-Team mit einem ambitionierten Programm zurück, das die Innovationsakteure im Oberrheingebiet zusammenbringt. Start-ups, Investoren, Forschende, Studierende und Unternehmen erhalten zahlreiche Gelegenheiten, sich zu vernetzen, auszutauschen und gemeinsam an zukunftsweisenden Projekten zu arbeiten.

Ein Herbst im Zeichen der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit

Zwei Highlights zum Auftakt des neuen Semesters:

🔹 LabVisit – Eintauchen in die industrielle Innovation | 23. September in Straßburg
Erleben Sie eine exklusive Tour durch führende Einrichtungen der angewandten technologischen Innovation im Innovationspark Straßburg-Illkirch. ICube, IREPA LASER und Aerial-CRT geben Einblicke – von der Spitzenforschung bis zur industriellen Umsetzung.
👉 Mehr erfahren: Link zur Veranstaltung

🔹 Venture Dates – 4. November in Landau
Ein Pflichttermin für Gründer:innen, Investor:innen und Innovationsbegeisterte. Auf dem Programm: mutige Ideen, echte Gespräche und starke Partnerschaften.
👉 Mehr erfahren: Link zur Veranstaltung

Ein vielseitiges Programm bis Jahresende

Im Laufe der kommenden Monate erwarten Sie weitere Formate, die Kreativität, Unternehmergeist und grenzüberschreitende Kooperation fördern:

🔸 Startup Fair
Eine trinationale Karrieremesse für Start-ups – zur Steigerung ihrer Sichtbarkeit und zur Gewinnung von innovativen Talenten.

🔸 Open Innovation Challenge
Studierende aus dem gesamten Oberrheingebiet arbeiten an realen Fragestellungen regionaler KMU – ein Format für offene Innovation.

🔸 Lab Visits
Exklusive Einblicke in moderne Forschungslabore und industrielle Umgebungen – zur Förderung der Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft.

🔸 Venture Capital Seminar
Eine fundierte Weiterbildung zum Thema Start-up-Finanzierung – mit VC-Expert:innen und der Möglichkeit, Pitchs zu verbessern und Investoren besser zu verstehen.

🔸 Soft-Landing Program
Internationale Austauschprogramme zur Vorstellung des KTUR-Ökosystems für ausländische Start-ups – und zur Bereicherung des eigenen Netzwerks durch neue Impulse.

🔸 KTUR Summer School
Ein intensives Programm für Studierende, bei dem eigene Start-up-Ideen von Grund auf entwickelt und vor einer Jury präsentiert werden.

Eine grenzüberschreitende Dynamik – das ganze Jahr über

Neben diesen zentralen Events belebt KTUR² das regionale Innovationsökosystem auch durch:

  • Lokale Veranstaltungen rund um Innovation
  • Grenzüberschreitende Networking-Möglichkeiten
  • Weiterbildungsprogramme, speziell auf die Bedürfnisse des trinationalen Raums zugeschnitten

KTUR² ist mehr als nur ein Netzwerk – es ist eine lebendige Plattform für gemeinsame Innovation zwischen Frankreich, Deutschland und der Schweiz.
👉 Bleiben Sie dran – spannende Neuigkeiten folgen bald!