KTUR
KTUR

Das Netzwerk knowledge transfer upper rhine (KTUR²)

Den Oberrhein zu einem internationalen Innovationshub machen

Das KTUR²-Netzwerk bringt die Wissens- und Technologietransferbüros sowie die akademischen Forschungseinheiten am Oberrhein zusammen, um die Innovation in der Region zu fördern.

KTUR²-Nachrichten und -Veranstaltungen

General

6 Veranstaltungen, 1 Monat, 1 Mission: Grenzüberschreitende Innovation!

Unternehmertum

25/08/2025

Sommerschule KTUR²

Für Schüler und (zukünftige) Unternehmer

Von Ihrer ersten Idee zu einem Geschäftsmodell in fünf Tagen mit der KTUR-Sommerschule.
Bringen Sie Ihre Idee voran und lernen Sie etwas über Marktstrategien, Teambildung, Finanzierung und wie Sie Ihr Projekt am Ende präsentieren können.

Die Sommerschule bietet Schülern und Studenten am Oberrhein einen Einblick in die dynamische Welt der Unternehmer.

Sie findet vom 25. August bis zum 29. August 2025 statt, mit zwei Tagen in Freiburg, zwei Tagen in Basel und einem Tag in Straßburg.

LabVisit – Eintauchen in das Herz der industriellen Innovation! Konferenz

23/09/2025

LabVisit – Eintauchen in das Herz der industriellen Innovation!

Begleiten Sie uns zu einer exklusiven Besichtigung der wichtigsten Akteure der technologischen Innovation in Straßburg-Illkirch. Dieser neue LabVisit mit dem KTUR²-Label führt Sie hinter die Kulissen der angewandten Innovation: von der Spitzenforschung bis zur konkreten industriellen Produktion.

Drei Strukturen, ein gemeinsames Ziel: die Umwandlung von Wissenschaft in industrielle Lösungen.

• IREPA LASER
Entdecken Sie unser Werk für additive Fertigung mit der ersten robotisierten Maschine, die die AMFREE-Technologie nutzt, sowie unsere Laserschweißanlage. Anhand von Live-Demonstrationen können Sie sehen, wie unsere Technologien bereits in verschiedenen Industriezweigen eingesetzt werden.

• ICube Strasbourg
Entdecken Sie das gemeinsame LaserSurf-Labor, das aus einer ANR-Zusammenarbeit zwischen ICube und IREPA LASER hervorgegangen ist. Auf dem Programm: ultraschnelle Laser, KI bei Laserprozessen, photonische Instrumente und multimodale Mikroskopie. Tauchen Sie ein in die Welt der komplexen Strahlen und der Techniken zur Oberflächencharakterisierung auf mikroskopischer Ebene.

• Aerial-CRT
Entdecken Sie unsere experimentelle Bestrahlungsstation feerix, eine einzigartige Infrastruktur in der Welt. Als Spezialist für Ionisierung, Agrarnahrung und Gefriertrocknung öffnet Aerial die Türen zu 40 Jahren Know-how im Dienste der technologischen Innovation.

 

📍 Innovationspark Straßburg-Illkirch

🕒 Zeitplan der Besichtigung
13.45 Uhr: Empfang der Teilnehmer vor dem IREPA LASER
14.00 Uhr bis 18.30 Uhr: Geführte Besichtigungen von IREPA LASER, ICUBE und AERIAL
18.30 Uhr: Abschlusscocktail bei IREPA LASER

KTUR

Die Mission von KTUR²

12 Universitäten, ihre Forschungseinheiten und 3 wirtschaftliche Schlüsselakteure mobilisieren sich, um eine solide Brücke zwischen der akademischen Welt und der Welt der Unternehmen in der grenzüberschreitenden Region des Oberrheins zu schlagen, wo Deutschland, Frankreich und die Schweiz aufeinandertreffen.

 

Warum ist KTUR² von entscheidender Bedeutung?

 

  • Um die wissenschaftlichen und industriellen Kräfte zu bündeln
  • Um die lokale Wirtschaft zu stimulieren
  • Um das trinationale Netzwerk zu stärken

 

Das im September 2024 gestartete Projekt wird von der Europäischen Union unterstützt.

Die 4 Achsen von KTUR²

F&E-BEDARF
#1

F&E-BEDARF

ENTWICKLUNG

Vereinfachter Zugang zu Technologien und Forschungseinheiten

WEITERBILDUNG
#2

WEITERBILDUNG

GRENZÜBERSCHREITENDE

Angebote & Initiativen

UNTERNEHMERTUM
#3

UNTERNEHMERTUM

FÖRDERUNG

Ausbau und Unterstützung von Start-ups rund um den Rhein.

FINANZIERUNG
#4

FINANZIERUNG

KONSOLIDIEREN

der Finanzierungssysteme für Innovationen am Oberrhein.