KTUR

Tagesordnung

KTUR
F&E Besuch

Lab Visit KTUR x ROSCon: Medizintechnik in Aktion bei ICube

calendrier

20/11/2025

Für Studierende, Forscher und Unternehmen

Anlässlich der ROSCon FR&DE bietet eine KTUR-zertifizierte Besichtigung der IRIS-Plattform des ICube-Labors die Möglichkeit, Demonstrationen fortschrittlicher medizinischer und chirurgischer Robotik zu entdecken.

IRIS ist auf chirurgische Robotik und Bildgebung spezialisiert und kombiniert Mechatronik, Echtzeitsteuerung und die Entwicklung von Roboteranwendungen in der ROS 2-Umgebung, um die Forschung und Prototypenentwicklung innovativer medizinischer Roboter zu unterstützen.

Entdecken Sie die neuesten Fortschritte in der chirurgischen Robotik und die Operationssäle der Zukunft.

Organisation in kleinen rotierenden Gruppen für ein optimales Eintauchen.
Hôpital Civil de Strasbourg – IHU Strasbourg
20. November 2025 ab 14:00 Uhr

Die ROSCon FR&DE ist eine 1,5-tägige wissenschaftlich-technische Konferenz (am 19. und 20. November), die sich der Robotiktechnik, künstlichen Intelligenz und dem Open-Source-Ökosystem ROS widmet – am CCI Campus Strasbourg.
Weitere Informationen

Die LabVisits KTUR werden gemeinsam mit der Säule Wissenschaft und der Säule Wirtschaft der TMO organisiert.

Unternehmertum Studenten Konferenz

Forum Biotechno EST 2025 (Beitrag des Netzwerks KTUR)

calendrier

25/11/2025

Das Biotechno-Netzwerk engagiert sich seit über 25 Jahren dafür, junge Fachkräfte aus den Lebenswissenschaften zu unterstützen, ihre Ausbildung sichtbar zu machen und ihren beruflichen Einstieg in die Industrie zu fördern. Durch die Organisation von Foren in mehreren großen französischen Städten sowie monatlichen Webinaren bringt das Netzwerk neue wissenschaftliche Talente mit führenden Akteuren der Biotechnologiebranche zusammen.

Für seine Ausgabe 2025 findet das Biotechno-Forum am 25. November 2025 in Straßburg, in der CCI Alsace, statt.
Der Veranstaltungstag bietet Nachwuchsforscherinnen und -forschern die Möglichkeit, an Vorträgen über aktuelle biotechnologische Entwicklungen in Frankreich und weltweit teilzunehmen und ihre berufliche Zukunft im Austausch mit Fachleuten in thematischen Diskussionsrunden zu gestalten. Darüber hinaus können sie mit Industriepartnern an Ausstellungsständen ins Gespräch kommen, an professionellen Bewerbungsgesprächen teilnehmen und individuelles Feedback zu ihrem Lebenslauf erhalten.

Im Rahmen des Programms wird die Universität Freiburg — Mitglied des KTUR-Konsortiums — einen Beitrag zum Thema Unternehmertum leisten und wertvolle Einblicke in akademische Innovation und die Gründung von Start-ups geben.